FUNKTION

Muskeln sind in ständiger Bewegung. Wenn Muskeln überdehnt oder überlastet (stark belastet) werden, entzünden sie sich und werden hart. (Das ist ein physiologischer natürlicher Vorgang, welcher Muskelwachstum zur Folge hat.)

Dies bewirk eine Schwellung und somit wird der Platz zwischen Haut und Muskel komprimiert. Genau in diesem Zwischenraum (Subkutis) entsteht Schmerz und hier sollte die Lymphe fliessen können, um den Zu-& Abtransport der Nähr- und Abfallstoffe zu gewährleisten.

Genau hier setzt das Kinesiotaping durch die Spannung der Tapes an. Eine Interstitielle Entlastung wird erreicht und eine bessere Mikrozirkulation ebenfalls. Dies ermöglicht eine schnellere und bessere Regeneration.

Mit den Tapes kann die Muskelspannung in beide Richtungen (tonisierend/entlastend) beeinflusst oder Faszien (Muskelfasern) mobilisiert werden.

Erreichbare Effekte je nach angewandter Technik:

  • Muskelfunktionssteigerung durch Tonusregulierung & verbesserte Sauerstoffzufuhr zum MuskelKinesio-Tape
  • Schmerzlinderung
  • Unterstützung der Gelenksfunktion durch Korrektur/Stabilisierung der Bewegungsrichtung (je nach gewünschter Stabilität arbeiten wir auch kombiniert von Leuko- und Kinesiotapes. (starr/ elastisch)
  • Erhöhung von Zu-/Abfluss von Lymphe/ Sauerstoff/ Nährstoffen

 

Tapes:

Leukotape

  • Baumwolle
  • Starr und sehr stabil
  • Zinkoxid als Klebstoff

Kinesiotape

  • Baumwolltape (f. Athleten Synthetik)
  • 10% vorgedehnt auf Transferfolie
  • Dehnbarkeit Synonym zur Muskulatur 130-140%
  • Acryl als Klebstoff